dass jeder eine Fremdsprache lernen kann. Egal woher man kommt, egal wie alt man ist, egal, ob man eine Frau oder ein Mann, Kind oder erwachsen ist. Jeder kann Deutsch lernen. Wichtig ist nur, dass man die richtige Lehrerin / den richtigen Lehrer und die richtige Lernmethode für sich findet.
Seit 2012 bin ich Deutschlehrerin und unterrichte Deutsch als Fremdsprache. Ich habe an verschiedenen Schulen gearbeitet, in Integrationskursen und an der Uni mit jungen Studenten aus aller Welt. Auch bin ich als zertifizierte telc-Prüferin tätig und habe viele A2/B1/B2/C1-Prüfungen durchgeführt.
Wozu lernen wir Sprachen? Wozu lernen wir Deutsch? Wozu / Warum lernst du Deutsch?
Was ist dein Ziel?
Na, ganz klar! Wir wollen die Sprache benutzen – im Alltag, in der Familie vielleicht, in der Arbeit, vielleicht musst du Texte / E-Mails auf Deutsch schreiben. Vor allem wollen wir aber natürlich mit anderen Menschen sprechen. Wir möchten aber auch natürlich besser verstehen. Das Sprachenlernen funktioniert so – 1. Schritt: Verstehen 2. Schritt: Selbst sprechen. Einfach – oder?
So lernen die Kinder ihre Muttersprache. So können wir auch eine Fremdsprache (Deutsch) lernen. Deswegen müssen wir viel hören, wenn wir unsere Sprechkompetenz im Deutschen verbessern wollen. Durch das Hören verbessern wir 1. das Verstehen 2. das Sprechen 3. die Aussprache und 4. die Grammatik, die wir ganz automatisch lernen. Aber – weil wir ja Erwachsene sind und nicht so viel Zeit zum Sprachenlernen wie die Kinder haben, ist es natürlich auch wichtig, dass man die grammatischen Strukturen und auch die deutschen Satzstrukturen bewusst lernt (bewusst = gewollt, deutlich, erkennbar, konzentriert).
Ich freue mich, dass du Deutsch lernen möchtest. Diese Zeit, in der wir etwas Neues lernen, ist die wunderbarste Zeit, die wir genießen sollten (genießen = sich freuen, etw. mit Spaß / Freude machen). Am besten lernt man, wenn man Spaß am Sprachenlernen hat. Also – Ich wünsche dir viel Freude und Spaß beim Deutschlernen!
Seit 2012 bin ich Deutschlehrerin und unterrichte Deutsch als Fremdsprache.